aufziehen

aufziehen
- {to banter} - {to breed (bred,bred) gây giống, chăn nuôi, nuôi dưỡng, chăm sóc, dạy dỗ, giáo dục, gây ra, phát sinh ra, sinh sản, sinh đẻ, náy ra, lan tràn - {to educate} cho ăn học, dạy, rèn luyện - {to foster} nuôi nấng, bồi dưỡng, ấp ủ, nuôi, thuận lợi cho, khuyến khích, cỗ vũ, nâng niu, yêu quí - {to kid} đẻ, lừa phỉnh, chơi khăm - {to nurse} cho bú, trông nom, bồng, ãm, nựng, săn sóc, chữa, chăm chút, nâng niu ), ngồi ôm lấy, ngồi thu mình bên - {to nurture} - {to razz} trêu chòng, chọc ghẹo, chế giễu - {to rear} ngẩng lên, đưa lên, lên, dựng, xây dựng, nuôi dạy, trồng, lồng lên, chồm lên, dựng lên, + up) giận dữ đứng dậy, nhô cao lên - {to tease} chòng ghẹo, trêu tức, trêu chọc, chòng, quấy rầy, tháo, rút sợi, gỡ rối, chải = aufziehen (Uhr) {to wind up}+ = aufziehen (Saite) {to put on}+ = aufziehen (Knoten) {to untie}+ = aufziehen (Truppen) {to march up}+ = aufziehen (Vorhang) {to furl}+ = aufziehen (Gardine) {to draw up}+ = aufziehen (Gewitter) {to come up; to gather}+ = aufziehen (zog auf,aufgezogen) {to mount; to raise}+ = neu aufziehen (Karten) {to remount}+ = warm aufziehen (Technik) {to shrink on}+ = jemanden aufziehen {to pull someone's leg; to twit}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufziehen — Aufziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, wo zugleich die eigentliche Bedeutung des Verbi ziehen, trahere, die herrschende ist. 1. Durch Ziehen öffnen. Ein Schloß aufziehen, es durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufziehen — V. (Mittelstufe) etw. nach oben ziehen Synonyme: hochziehen, hissen Beispiel: Die Flagge wurde auf einen Mast aufgezogen. aufziehen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. mit etw. necken, verspotten Synonyme: ärgern, auslachen, sich lustig machen Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Aufziehen [2] — Aufziehen, in der Buchbinderei ein Blatt, Bild, Karte u.s.w. so auf einen andern Gegenstand aufkleben, daß sich die Fläche des ersteren unter der Einwirkung des feuchten Klebstoffes ausdehnt. Die Technik des Aufziehens unterscheidet sich daher… …   Lexikon der gesamten Technik

  • aufziehen — Vst. std. (11. Jh.) Stammwort. Bei Uhren deshalb, weil die antreibenden Gewichte der alten Turmuhren in die Höhe gezogen wurden. In der Bedeutung verspotten ein Ausdruck der Folter: das Opfer wurde mit beschwerten Füßen hochgewunden deshalb… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufziehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • großziehen • wickeln • winden • kurbeln • erziehen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufziehen — Aufziehen, 1) die Reben des Weinstocks im Frühjahr aufheben u. an die Pfähle binden; 2) Flachs a., so v.w. Raufen, s. Flachs; 3) (Goldschm.) mit dem Aufziehhammer geschlagne hohle Arbeit über dem Bechereisen ausdehnen; 4) (Färb.) die erneute Küpe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufziehen — Aufziehen, s. Drehbank und Treiben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufziehen [1] — Aufziehen, im Bauwesen das Aufbringen der zweiten Schicht beim dreischichtigen Putz (s. Putz). Nachdem die Wandfläche mit grobem Kalk beworfen (berappt) und mit dem Richtscheit abgezogen worden ist, wird sie mit feinerem Kalkmörtel überzogen. L.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • aufziehen — aufziehen, Aufzug ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufziehen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); gestal …   Universal-Lexikon

  • aufziehen — auf·zie·hen1(hat) [Vt] 1 etwas aufziehen etwas nach oben ziehen <eine Fahne, ein Segel aufziehen> 2 etwas aufziehen etwas durch Ziehen öffnen <den Vorhang aufziehen> 3 etwas (auf etwas (Akk)) aufziehen etwas so auf etwas befestigen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”